In der Probstei sind weiter vier Permanenten aktiv!

Auch in diesem Jahr bieten wir Euch vier landschaftlich schöne RTF Permanente Touren an. Wir, die Mitglieder des RadSportClub Probstei betreuen diese Touren in unserem Heimatrevier.

Alle vier Touren sind jeweils ca. 74 km lang und bringen für Punktesammler auf der RTF-Wertungskarte 2 Punkte.

Startpunkt ist jeweils die Tankstelle „team“ in 24217 Höhndorf, Krummbeker Weg 5.

Hier geht’s mit Google Maps zur Tanke…

Die Beschreibungen der Touren:

1. Die Ostsee Tour

Nach einem Start in südlicher Richtung geht es über leichte Hügel zum Selenter See, an dessen Westufer wir weiter nach Süden fahren. Nach gut 20 km Fahrt schlagen wir einen westlichen Kurs ein, um wenig später in Richtung Norden zu wechseln.

Ein paar Abzweige führen uns über kleine Sträßchen an Knicks und Feldern vorbei immer weiter gen Norden in Richtung des Passader Sees. Hier haben wir den Duft der Ostsee schon fast in der Nase und ein paar Kilometer weiter treffen wir bei Stein auf die Ostsee.

Vorbei an dem Vogelschutzgebiet Bottsand fahren wir direkt auf dem Deich immer gen Osten. Bei vorherrschendem Westwind hat diese Passage ihren besonderen Reiz. Nun sind wir aber auch schon fast am Ziel. In einem kleinen Bogen in südlicher Richtung erreichen wir unseren Ausganspunkt.

GPX Datei als ZIP der RSCP-Ostseetour

2. Die Seen Tour

Vom Start geht es erstmal nach Schönberg, wo wir bald in östlicher Richtung abbiegen und über kleine Straßen und Plattenwege immer parallel zur Küstenlinie unterwegs sind.

In der Höhe von Hohenfelde machen wir dann einen Abstecher direkt an die Küste. Ein wirklich schöner Fleck, um den Blick über die Ostsee schweifen zu lassen.

Aber dann geht der Weg weiter östlich, um nach ein paar Kilometern bei Behrensdorf den „großen Binnensee“ zu erreichen. Auch hier gibt es wieder einen schönen Ausblick auf die Ostsee – diesmal aber von einer ganz anderer Art!

In einer Schleife in südlicher Richtung überqueren wir dann den Hessestein – eine der höchsten Erhebungen der Probstei. Von hier aus kann man schon fast den nächsten See auf unserer Ausfahrt sehen, den Selenter See.

An dessen Nordufer fahren wir immer weiter nach Westen, bis wir, den Dobersdorfer See an unserer rechten Seite, nach Norden abbiegen.

Jetzt noch ein kleiner Schlenker um den Passader See und unser Ziel, Höhndorf ist erreicht.

GPX Datei als ZIP der RSCP-Seentour

3. Die Große Hügelschleife

Für die ausdauernderen Fahrer haben wir uns entschieden, ab dem Jahr 2022 auch eine etwas längere Tour anzubieten.

Neben einigen Hügeln sehen wir aber auch reichlich Wasser (Seen und die Ostsee), große Herrenhäuser (das Gut Kletkamp ist fast schon ein kleines Schloss) und besuchen die Stadt Malente.

Zunächst starten wir in östlicher Richtung nach Krumbeck, von wo aus der Kurs „südost“ eingeschlagen wird. In Kühren biegen wir link ab, um wenige ca. 500 m weiter nach rechts in eine kleine Nebenstraße unsere Fahrt über Land fortzusetzten. Es geht gemächlich vorbei an Knicks und Feldern. Kurz hinter Emkendorf erklimmen wir den ersten nennenswerten Hügel und haben oben eine Prima Aussicht über die Ostsee (rechts oberhalb kann man zwischen den Bäumen den Hessenstein, ein Aussichtsturm (1€ Eintritt), erkennen).

Gleich geht es wieder schön bergab und links Richtung Ostsee. In Behrensdorf halten wir uns Richtung Lütjenburg, um den großen Binnensee links liegen zu lassen und die nächsten Hügel unter die Räder zu nehmen. Nach Lütjenburg und Hohwacht lassen wir auch den Sehlendorfer Binnensee links liegen, um uns Stück für Stück den nördlichen Ausläufern der Schleswig Holsteinischen Schweiz zu nähern.

Der Weg führt uns durch Kletkamp, Benz und Sieversdorf, um dann zu südlichsten Punkt der Tou, nach Malente zu kommen. Dies ist ein perfekter Ort, um sich zu erfrischen, einen Kaffee zu genießen, oder einfach auch mal die Beine auf einer Bank am See baumeln zu lassen. (Dafür muss man die Tour allerdings etwas verlassen).

Malente verlasse wir in Richtung Neversfelde und kommen dabei auch dem 90 m hohen Holzberg sehr nahe. Insgesamt geht es aber auf leicht geschwungenen Straßen in nordwestlicher Richtung über Grebin bis nach Lebrade. Dort biegen wir nach rechts (Norden) ab, um zwischen einigen Seen, Wäldern und Wiesen dem kleinen Städtchen Selent näher zu kommen. Wer wuchtige Backsteinkirchen mit imposanten Deckengewölben und massigem, gedrungenem Turm mag, ist hier richtig – ein Blick in die St. Servatius Kirche lohnt sich.

Auf Nebenstraßen geht es weiter, um direkt an Westufer des Selenter Sees, in Fargau, nach links Richtung Schlesen abzubiegen. Hier leitet uns ein schöner Feldweg Richtung Norden und mit etwas Glück erhaschen wir einen Blick auf den Dobersdorfer und Passader See.

Die letzten Kilometer führen uns nach Stoltenberg über kleine Sträßchen zurück zu unserem Ausgangpunkt.

(Der QR-Code führt Dich direkt zu unserer Homepage, dort findest Du die GPX Datei)

GPX Datei als ZIP der RSCP-Hügelschleife

4. Die Schuster Tour

Das Ziel der Schuster Tour wird dem Ortskundigen bereits durch den Namen klar sein: Wir fahren nach Preetz, die Stadt der Schuster.

Zunächst brechen wir in westliche Richtung auf, nach Passade. Durch stets welliges Land und über kleine Sträßchen erreichen wir entlang des Passader und Dobersdorfer Sees den schönen Ort Schlesen. Hier gelangen wir in östlicher Richtung durch einen kleine Forst, bis wir am Westufer des Selenter Sees angekommen sind. An dessen Südseite fahren wir zischen Knicks und Wiesen weiter nach Selent.

Hinter Selent geht es etwas hügeliger zu als in der Probstei, daher müssen wir erstmal etwas in die Pedale treten. Nach wenigen Kilometern biegen wir ab in Richtung Westen, um in seichten Kurven und stets etwas welligem Untergrund durch Wiesen, Felder und Wälder zu fahren – und schließlich in Pretz anzukommen. Hier führt uns die Tour einmal durch den Ort und am nördlichsten Zipfel des Postsees entlang.

Dann biegen wir rechts ab und gelangen in nördlicher Richtung nach Schwentinental. Hier macht sich die Nähe zu Kiel bereits in der Größe der einen oder anderen Straße bemerkbar. Aber nach wenigen Kilometern entlang der B202 biegen wir am Rosensee wieder in landschaflich schönere Gebiete ab.

Nun lautet das Ziel, den Dobersdorfer und Passader See an den westlichen Ufern zu streifen, bevor es uns dann wieder in die Probstei führt. Wir fahren durch Probsteierhagen hindurch und gelangen über die Felder in einige kleinere Dörfer.

An der Krokauer Mühle – eine der wenigen, die in den Sommermonaten sonntags in Betrieb sind – biegen wir scharf rechts ab und gelangen über Fiefbergen und Schönberg wieder zu unserem Startpunkt zurück.

GPX Datei als ZIP der RSCP-Schustertour